Prospekt anfordern
Webcam

LéonWood® spendet 100 Bäume für den Harzer Wald

Erfolgreiche Baumpflanzaktion in Elend im Harz

Der Klimawandel stellt die Natur vor große Herausforderungen. Auch im Harz haben Stürme, Trockenheit und Waldschädlinge die natürlichen Bestände stark dezimiert. Um dem entgegenzuwirken, hat ein LéonWood®-Bauherr eine groß angelegte Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. Thomas Rader hat Anfang 2019 mit LéonWood® das italienische Restaurant „Montevino“ mit integrierten Ferienwohnungen in Schierke gebaut. Seit einigen Jahren ist er engagierter Waldaktivist. Gemeinsam mit Freiwilligen aus der Region und darüber hinaus setzt er sich für die Wiederaufforstung des Harzes ein und hat so auch LéonWood® mit ins Boot geholt.

Mischwald für einen widerstandsfähigeren Forst

Bereits fünf Baumpflanzaktionen hat Thomas Rader ins Leben rufen können. Die letzte Aktion fand in Elend, einem Ortsteil der Stadt Oberharz im Landkreis Harz, statt. Rund 200 Freiwillige, darunter auch Fachleute und Naturliebhaber, beteiligten sich unter Anleitung von Forstleuten an der Pflanzung. Insgesamt 15.000 Setzlinge wurden in den Boden gebracht. Ziel ist es, den Wald widerstandsfähiger gegen Klimaeinflüsse und Schädlinge zu machen, weshalb neben Fichten nun auch Douglasien, Lärchen, Eichen, Bergahorn und Rotbuchen gepflanzt wurden. Diese vielfältige Mischung sorgt für einen robusteren und widerstandsfähigeren Wald.

LéonWood® spendet einen kleinen Mischwald für den Harz

LéonWood® war mit Fachberater Jens Zschach auch mit von der Partie. Nur 100 Euro genügen, um einen kleinen Mischwald entstehen zu lassen, denn für jeden Setzling wird nur rund einen Euro ausgegeben. Werden die Bäume durch freiwillige Hände gepflanzt, ist dies also äußerst effizient für die Natur und den Erhalt des Waldes. Geld, welches LéonWood® gern investiert.

Thomas Rader freut sich über den großen Zuspruch für die Baumpflanzaktionen: „Die hohen Anwuchsquoten von über 90 Prozent zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ In den fünf Pflanzaktionen im Harz wurden über 110.000 Bäume erfolgreich in den Boden gebracht – ein beeindruckendes Ergebnis für dieses wichtige Projekt und ein tolles Beispiel dafür, wie Gemeinschaftsgeist und unternehmerisches Engagement gemeinsam positive Veränderungen bewirken können – für eine gesunde Zukunft des Harzes!

News zum Download: Baumpflanzen Harz

Galerie




Gesamtkatalog anfordern