Prospekt anfordern
Webcam

Baubiologie

Baubiologie bildet Grundlage für Holzhausbau

Die Baubiologie ist die Lehre der ganzheitlichen Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Wohnumwelt. Das Haus bzw. die Wohnung wird dabei als „dritte Haut“ des Menschen oder als Bauorganismus betrachtet. Damit kommt zum Ausdruck, wie eng die Menschen mit dieser nächsten Umwelt verflochten und wie sehr sie von ihr abhängig sind.

Umwelt beim Bau von Blockhäusern und Massivhäusern einbeziehen

Blockhäuser ermöglichen den Menschen ein Leben in einer besonders naturnahen Umgebung aufgrund des Baustoffes Holz. Beim Bau von Massivholzhäusern zieht ein Baubiologe Faktoren wie Standort der Wohnung, den Holzschutz und das Wohnklima in Betracht. Er erstellt Energiesparkonzepte für Blockhäuser und wendet Kenntnisse der Wohnpsychologie an

Für die LéonWood® Blockhaus GmbH bedeutet baubiologisch-orientiertes Handeln:

  • Vorsorge für eine lebenswerte Zukunft
  • qualitäts- und verantwortungsbewusste Innovation nach ästhetischen Gesichtspunkten
  • Orientierung am Vorbild Natur
  • Rücksicht auf Mitmenschen und Natur
  • für eine gesunde Wohnumwelt im Holzhaus zu sorgen
  • Bauen als Gesamtkonzept zu sehen
  • realistische Preise, die Kosten beinhalten, welche beim konventionellen Bauen auf die Allgemeinheit und Natur abgewälzt werden

Ihr LéonWood – Fachexperte:

Peter Walkowiak
Baubiolge IBN

Zentrale Deutschland
Mauster Dorfstraße 78
03185 Teichland - OT Maust
(Landkreis Spree-Neiße)

Telefon: 03 56 01/8 88 88
Telefax: 03 56 01/8 88 89